Die La Fayette ist eine französische Stealth-Fregatte der gleichnamigen La-Fayette-Klasse, die im Bond-FilmGoldenEye zu sehen ist.
Die Fregatte mit einer Länge von 125 m und einer Verdrängung von 3.280 t wurde im Jahr 1992 in Dienst gestellt und ist damit eines der frühesten Stealth-Schiffe.
Im deutschsprachigen Raum sind auch die Schreibungen »Baccara« und »Bakkarat« anzutreffen. Baccarat chemin de fer (Baccarat »Eisenbahn«) wird seit dem 20. Jahrhundert vor allem in französischenCasinos gespielt. Erforderlich sind für diese Variante sechs Decks zu je 52 Karten eines französischen Blatts (häufig ohne Indexzahlen) in den vier Farben Kreuz, Pik, Herz und Karo. Das Ass zählt dabei einen Punkt, die Karten Zwei bis Neun zählen ihre Zahlenwerte und die übrigen Karten zählen null Punkte. Der Bankquier als derjenige Spieler, der die Bank (Banco) hält, spielt gegen den Rest des Tischs, der dabei von einem Spieler repräsentiert wird. Dieser Spieler sowie der Banquier erhalten jeweils zwei verdeckte Karten. Der Spieler, der den Tisch repräsentiert, darf seine Karten einsehen und entscheiden, ob er eine dritte Karte wünscht, auf eine dritte Karte verzichtet oder seine beiden Karten sogleich aufdeckt. In den beiden erstgenannten Fällen darf sodann der Banquier seine beiden Karten einsehen und die gleiche Entscheidung für sich treffen. Nun werden die Kartenwerte der beiden Spieler verglichen, wobei lediglich der Wert der Einerstelle zählt (zehn Punkte entsprechen null Punkten, elf Punkte entsprechen einem Punkt usw.). Gewonnen hat, wer die höchste Punktzahl erreicht (maximal also neun Punkte); bei Gleichstand wird die Runde wiederholt.
Die Filmfigur James Bond wird bei Gelegenheit eines Baccarat-Spiels im ersten Bond-Film der EON-Reihe 007 jagt Dr. No aus dem Jahr 1962 eingeführt. (Verwendet werden hier Baccarat-Karten mit Indexzahlen.) Der Zuschauer sieht zunächst nur die Hände von Bond(Sean Connery), der die Bank hält, bevor auch das Gesicht des Agenten gezeigt wird und dieser sich – nach dem von seiner Mitspielerin Sylvia Trench(Eunice Gayson) vorgegebenen Muster – mit den berühmt gewordenen Worten »Bond. James Bond.« vorstellt:
Noch in GoldenEye, dem 17. Bond-Film der EON-Reihe aus dem Jahr 1995, spielt Baccarat eine Rolle. Die oben erwähnte Szene aus 007 jagt Dr. No wird hier zitiert, wenn Bond(Pierce Brosnan) im Casino von Monte-Carlo in Monaco gegen Xenia Onatopp(Famke Janssen) spielt. (Zu sehen sind Baccarat-Karten ohne Indexzahlen.) Die Stimmung der Szene ist dabei eine deutlich andere, nämlich bedrohlich und spannungsgeladen. Es folgt die traditionelle Selbstvorstellung mit den Worten »Bond. James Bond.«:
Das JAMES-BOND-LEXIKON nutzt sogenannte Cookies, um Abrufstatistiken zu erstellen und Werbung zu ermöglichen, durch die das Projekt finanziert wird. Dabei kommt ausschließlich nicht-personalisierte Werbung zum Einsatz. Wenn Sie alle von uns eingesetzten Cookies akzeptieren, dann helfen Sie damit dem Lexikon.
Stattdessen können Sie auch nur ausgewählte Kategorien von Cookies akzeptieren. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Über den Link »Cookie-Einstellungen« am Fuß der Seite haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzusehen und zu ändern.
Cookies sind Textdateien, die vom Anbieter einer Webseite über den Browser eines Besuchers der Webseite auf dessen Endgerät gespeichert werden und deren Inhalt beim erneuten Aufrufen der Webseite vom Anbieter wieder abgerufen werden kann.
Wir verwenden Cookies, die es uns erlauben, Abrufstatistiken für unsere Webseite zu erstellen sowie Cookies, die uns das Schalten von Werbung auf unserer Webseite ermöglichen. Durch die Einnahmen aus dieser Werbung wird das JAMES-BOND-LEXIKON finanziert. Dabei kommt ausschließlich nicht-personalisierte Werbung zum Einsatz. Dementsprechend werden von uns keine Cookies eingesetzt, die personalisierte Werbung ermöglichen würden.
Sie haben insbesondere die Möglichkeit, der Verwendung aller von uns eingesetzten Cookies zuzustimmen. Damit helfen Sie dem Lexikon. Stattdessen können Sie auf Wunsch aber auch nur ausgewählte Kategorien von Cookies akzeptieren.
Voraussetzung für die Verwendung unserer Webseite ist dagegen Ihre Zustimmung zum Einsatz technisch notwendiger Cookies. Wenn Sie auch der Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies nicht zustimmen, können Sie unsere Webseite nicht anzeigen und das JAMES-BOND-LEXIKON nicht verwenden.
Notwendige Cookies sind für das Funktionieren unserer Webseite technisch erforderlich. Sie lassen keinen Rückschluss auf personenbezogene Daten zu.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies ermöglichen bestimmte Funktionen unserer Webseite wie beispielsweise das Übermitteln von Nachrichten über unser Kontaktformular. Diese Funktionen sind für die Anzeige unserer Webseite nicht zwingend erforderlich, aber nützlich.
Durch Analyse-Cookies können wir das Verhalten unserer Besucher auf unserer Webseite nachvollziehen. Durch sie können wir beispielsweise erkennen, ob ein Artikel des Lexikons oder auf die auf einer Seite eingeblendete Werbung von mehreren Besuchern oder von einem Besucher mehrfach angesehen wurde. Mit Hilfe der Analyse-Cookies können wir so Statistiken über den Besuch unserer Webseite erstellen, die uns insbesondere das Schalten von Werbung ermöglichen.