Skyfall (Film)

Der drohende Untergang des Königreichs als leuchtendes Farbenspiel inszeniert

Rating: 5 out of 5.

IMDb-Rating: 7,8 / 10
Tomatometer: 92 %

Skyfall ist der 23. Bond-Film der EON-Reihe und der dritte Film mit Daniel Craig als James Bond aus dem Jahr 2012.

Trailer
Produktion
Handlung und Figuren
Künstlerische Gestaltung und Kritik
Einspielergebnis
Weitere Informationen zu diesem Film

Trailer

Vom Verleiher Sony Pictures wurde Skyfall unter anderem mit folgendem Trailer beworben:

Produktion

Der Film wurde von November 2011 bis Mai 2012 unter der Regie von Sam Mendes nach einem Drehbuch von John Logan, Neal Purvis und Robert Wade gedreht und von Barbara Broccoli und Michael G. Wilson produziert. Regisseur der Second Unit war Alexander Witt, Bildregisseur war Roger Deakins. Das Produktionsdesign stammt von Dennis Gassner; verantwortlich für die Filmmusik war Thomas Newman. Die Uraufführung fand am 23. Oktober 2012 in der Royal Albert Hall in London statt.

Die Produktionskosten für Skyfall betrugen rund 200 Mio. $.

Künstlerische Gestaltung und Kritik

Skyfall ist nach Casino Royale der zweite herausragende Bond-Film mit Daniel Craig. Er besticht durch die konsequente Verwendung von Farbstimmungen und musikalischen Leitmotiven, die gekonnte Verwendung von Werken der bildenden Kunst und der Dichtung, die Konzentration der Handlung auf das Vereinigte Königreich und M (Judi Dench), den intelligenten Plot und mit Raoul Silva (Javier Bardem) durch einen der stärksten Bösewichte des gesamten Franchise.

Der Prolog mit dem scheinbaren Tod Bonds nimmt Anleihen bei klassischen Vorbildern wie Liebesgrüße aus Moskau und ist dennoch eine der Eröffnungen innerhalb der Reihe, die am nachhaltigsten im Gedächtnis bleiben.

Die Wahl von Adele als Sängerin des Titelsongs Skyfall kann nur als Glücksgriff bezeichnet werden: Adele liefert eine moderne Version der klassischen Bond-Songs und gleichzeitig ein hochgradig eigenständiges Lied ab, mit dem sie trotz des relativ vage gehaltenen Texts die Stimmung und den Ton des Films perfekt trifft, und das als einer der besten Bond-Songs überhaupt gelten muss.

Einspielergebnis

In den Kinos spielte Skyfall rund 1,1 Mrd. $ ein – bis heute das in absoluten Zahlen beste Einspielergebnis aller Bond-Filme.

Auf den Film folgte im Jahr 2015 Spectre, der 24. Bond-Film der EON-Reihe.

Weitere Informationen zu diesem Film

Offizielle Seite zu Skyfall auf 007.com

Skyfall in der IMDb

Skyfall bei Rotten Tomatoes

Deutschsprachige Analysen und Kritiken

Kritik zu Skyfall von Carsten Baumgardt auf Filmstarts.de

Kritik zu Skyfall von Andreas Borcholte im SPIEGEL

Kritik zu Skyfall von Björn Helbig für Kino-Zeit

Kritik zu Skyfall von Dominik Kamalzadeh in Der Standard

Kritik zu Skyfall von Nino Klingler auf critic.de

Kritik zu Skyfall von Tobias Kniebe in der SZ

Kritik zu Skyfall von Susanne Ostwald in der NZZ

Kritik zu Skyfall von Hans Schifferle in der epd Film

Video-Kritik zu Skyfall von Wolfgang M. Schmitt für Die Filmanalyse

Kritik zu Skyfall von Claudius Seidl in der F.A.S.

Englischsprachige Analysen und Kritiken

Kritik zu Skyfall von Peter Bradshaw in The Guardian

Kritik zu Skyfall von Xan Brooks in The Guardian

Kritik zu Skyfall von Dave Calhoun für TimeOut

Kritik zu Skyfall von Tom Charity für CNN

Everything GREAT About Skyfall! von Lee Boucher für CinemaWins

Kritik zu Skyfall von Donald Clarke in The Irish Times

Kritik zu Skyfall von Robbie Collin in The Telegraph

Kritik zu Skyfall von Richard Corliss im TIME Magazine

Kritik zu Skyfall von Manohla Dargis in der New York Times

Video-Analyse zu Skyfall von Joseph Darlington für Being James Bond

Video-Analyse von Wigham Foothill für Class Act

Kritik zu Skyfall von Philip French in The Observer

Kritik zu Skyfall von Todd McCarthy in The Hollywood Reporter

Kritik zu Skyfall von Kate Muir in The Times

Kritik zu Skyfall von Christopher Orr in The Atlantic

Everything Wrong With Skyfall in 4 Minutes Or Less von Jeremy Scott für CinemaSins

Kritik zu Skyfall von John Semley im Slant Magazine

Kritik zu Skyfall von Betsy Sharkey in der Los Angeles Times

Stand: Oktober 2021
LI/RE